Martin Garrix
Der Niederländer Martijn Gerard Garritsen, welcher 2013 mit dem Song „Animals“ den internationalen Durchbruch schaffte, ist den Fans wohl eher unter seinem Künstlernamen Martin Garrix bekannt. Als DJ ist dieser vor allem in den Bereichen Electro und Dirty-House aktiv, doch auch andere Stile wie Progressive-House finden sich in seinen Werken wieder.
Bereits im Alter von vier Jahren lernte Garrix Gitarre spielen. Sein Wunsch, einmal DJ zu werden, entstand bei einer Performance von Tiësto im Rahmen der Olympischen Spiele in Athen im Jahre 2004. Seine Anfänge im Musikbusiness gehen auf einen anonym eingesendeten Song zurück, welcher 2012 von Spinnin Records veröffentlicht wurde und auf Grund von dessen Erflog er einen Vertrag erhielt.
Beim selben Label wurde seine zweite Solo-Single „Animals“ im Jahr 2013 veröffentlich, welcher dann sogleich zum Erfolg auf der ganzen Welt wurde. Davon zeugen unter anderem sieben platin sowie zwei goldene Schallplatten eindrucksvoll. Auch die darauf folgende Single „Wizard“ wurde innerhalb weniger Stunden zu einem Hit auf den Downloadportalen.
Im April 2014 folgte mit „Tremor“ eine Single in Zusammenarbeit mit Dimitri Vegas & Like Mike. Diese erreichte in nur wenigen Tagen Platz eins in den Beatport-Charts und stürmte einmal mehr die Downloadportale wie iTunes. In diesem Jahr verpasste Garrix nur knapp den Sprung unter die Top drei bei der DJ Mag Top 100 Wahl.
2015 sollte neben einer Zusammenarbeit mit Usher, die unter dem Namen „Don’t Look Down“ hohe Chartplatzierungen in vielen Ländern erreichte, auch der Song „Waiting for Love“ mit DJ Avicii erscheinen und mehrere Spitzenplatzierungen erreichen. Diese Veröffentlichungen trugen schlussendlich mit Sicherheit dazu bei, dass Martin Garrix sich in diesem Jahr bei der DJ Mag Top 100 Wahl auf Rang 3 der besten DJs der Welt verbessern konnte.
Das kommende Jahr sollte es gut mit dem Niederländer meinen, so erreichte der Song „Now that I Found You“ erneut Top-Platzierungen aller Art und stellte sogar dessen vorangegangene Veröffentlichungen in den Schatten. Auch „In the Name of Love“, welches in Zusammenarbeit mit der Sängerin Bebe Rexha entstand, erreichte hohe Chartplatzierungen, wenn auch erst nach einiger Anlaufzeit. Ende 2016 war es dann soweit: Garrix bekam von seinem Idol DJ Tiësto erstmals den Auszeichnung als bester DJ der Welt des DJ Mag überreicht. Damit ging für den gleichzeitig jüngsten DJ, der jemals diese Auszeichnung erhielt, ein Traum in Erfüllung. Diesen Titel sollte er sich im Jahr darauf, nach dem Erfolgen mit Songs wie „There for You“ oder „So Far Away“ mit David Guetta, erneut gewinnen.