Tiësto

Er ist eine Ikone und ein Idol für viele DJs und Musikschaffende auf der ganzen Welt. Der Niederländer, der im bürgerlichen Leben unter seinem Namen Tijs Michiel Verwest bekannt ist, gehört unter seinem Künstlernamen DJ Tiësto zu den erfolgreichsten DJs der Welt.

Seine Leidenschaft zur Musik hat aus dem Niederländer einen der bestbezahlten DJs auf der ganzen Welt gemacht, der für das Auflegen in den bekanntesten Clubs dieser Welt Gagen in der Höhe von bis zu 500 000 Dollar pro Abend einstreicht. Die Einnahmen aus seinen Tätigkeiten beliefen sich allein im Jahr 2017 auf geschätzte 39 Millionen US-Dollar. Damit können selbst viele gut bezahlte Fußballprofis nicht mithalten. Kein Wunder bei Auftritten vor bis zu 70 000 Fans, wie im Rahmen seiner Veranstaltung „Tiësto in Concert 2“ im Jahr 2004. Auch solche Zuschauerzahlen bleiben längst nicht jedem Fußballprofi in seiner Karriere vergönnt.

Dafür nimmt der Star-DJ jedoch auch einige Einschnitte in seinem Privatleben in Kauf. Hunderte Gigs im Jahr fordern ihre Zeit, weshalb Tiësto einen nicht unerheblichen Teil seiner Zeit auf Reisen verbringt und nach eigener Aussage keine wirkliche Heimat mehr hat.

Sein Aufstieg begann im Jahre 2000 mit einem Remix des Songs „Silence“ der Band Delerium, welcher in den internationalen Charts bis auf die dritte Position vorstieß. Seinem Debütalbum „In my Memory“ im Jahr 2001 folgte die erstmalige Auszeichnung zum weltbesten DJ, nur ein Jahr später. Ein weiteres Highlight in der Karriere des Niederländers stellte im Jahre 2004 der Einmarsch der Athleten im Rahmen der Olympischen Sommerspiele in Athen dar, den er musikalisch begleiten durfte. Dem folgte das bereits erwähnte Mega-Event „Tiësto in Concert 2“ vor 70 000 Zuschauern, sowie eine ausgedehnte Welt-Tournee.

Im Jahr 2009 trennte sich Tiësto von seinem bisherigen Label und startete mit „Musical Freedom“, nach unterschiedlichen Ansichten über die zukünftige Ausrichtung seiner Musik, sein Eigenes. Hierauf veröffentlicht er heute zudem andere Künstler wie Dzeko & Torres.

Sein fünftes Album mit dem Namen „Kaleidoscope“ erreichte wieder Top-Platzierungen in den weltweiten Charts. Im Anschluss daran veröffentlichte er, neben diversen Tracks mit verschiedenen Künstlern wie Busta Rhymes oder Hardwell, zum Ende des Jahres 2012 den Song „Make Some Noise“. Zwei Single Auskopplungen, die als Vorboten erschienen, folgte Mitte 2014 endlich das sechste Album von Tiësto, welches den Titel „A Town Called Paradise“ trägt.